Autoplay
Autocomplete
Previous Lesson
Complete and Continue
Industrie 4.0 Kompaktkurs. Alles, was du unbedingt zur Industrie 4.0 wissen musst.
Begrüßung und Kursgliederung
Kurs-Trailer (1:29)
Begrüßung (4:01)
Kurs-Gliederung (2:41)
Von der Dampfmaschine zum Roboter - eine Zeitreise
Zeitraffer früherer industrieller Revolutionen (1:00)
Einführung in diesen Abschnitt (1:33)
Die erste industrielle Revolution - Industrie 1.0 (9:09)
Die zweite industrielle Revolution - Industrie 2.0 (14:38)
Die dritte industrielle Revolution - Industrie 3.0 (5:16)
Teste dein neues Wissen mit einem Quiz
Industrie 4.0 auf den Punkt gebracht
Einführung in diesen Abschnitt (1:25)
Wie definierst du Industrie 4.0? Finde es heraus mit dieser REFLEKTIONS-Aufgabe
Industrie 4.0 kompakt - Definition und Bedeutung (9:10)
Was ist BIG DATA? (4:08)
Cyber-physische Systeme im Kontext der Industrie 4.0 (6:54)
Lerne die Treiber und Voraussetzungen der Industrie 4.0 kennen (10:41)
Was ist der Unterschied zwischen Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)? (10:50)
Wie viel weißt du zur Industrie 4.0? TESTE DEIN WISSEN im QUIZ!
Ringen um die vordersten Plätze
Einführung in diesen Abschnitt (1:21)
Betrachten wir die Industrie 4.0 im globalen Kontext (10:37)
Welchen Anteil haben Großunternehmen und KMUs in Deutschland? (4:38)
Wie wichtig ist die Digitalisierung und die Industrie 4.0 für DEUTSCHLAND? (5:40)
Dein Quiz zu diesem Abschnitt.
Die Top 7 Vorteile der Industrie 4.0
Einführung zu dieser Sektion (1:19)
# Vorteil 1: Individualisierung (3:38)
# Vorteil 2: Industrie 4.0 steigert die Effizienz (2:36)
# Vorteil 3: Industrie 4.0 schafft Arbeitsplätze (4:33)
# Vorteil 4: Die Produktion in der I 4.0 ist flexibler und wandelbar (4:04)
# Vorteil 5: Mehrwerte durch Mensch-Maschine-Kollaboration (4:33)
# Vorteil 6: Es herrscht höhere Transparenz und Kontrolle (2:02)
# Vorteil 7: Industrie 4.0 ermöglicht neue Geschäftsmodelle (3:47)
Hast du die Vorteile verstanden? Machen wir ein Quiz!
4 Schattenseiten der Industrie 4.0, die du kennen solltest
Einführung zu diesem Abschnitt (1:48)
# Nachteil 1: Ist die digitale Vernetzung ein mögliches Einfallstor für Hacker? (3:47)
# Nachteil 2: Es fehlen einheitliche Standards (3:25)
# Nachteil 3: Wer sind die Verlierer der Industrie 4.0 am Arbeitsmarkt? (7:40)
# Nachteil 4: Es mangelt (noch) an Vertrauen und Akzeptanz (6:37)
Festigen wir das Gelernte mit einem QUIZ!
Verabschiedung
Verabschiedung und Outro (2:26)
Dein Industrie 4.0 kompakt - CheatSheet
Quellen und Links
Dein Feedback
BONUS-Lektion zur Künstlichen Intelligenz
Definition und Bedeutung der Künstlichen Intelligenz (12:46)
Teach online with
Verabschiedung und Outro
Lesson content locked
If you're already enrolled,
Du musst dich einloggen
.
Enroll in Course to Unlock