Trailer dieses Online-Kurses
Was erwartet dich im Kurs?
Machen wir einen Praxistest:
Was fällt dir ganz konkret zu den folgenden Begriffen ein?
- Künstliche Intelligenz
- Digitalisierung
- Industrie 4.0
- Big Data
- Additive Fertigung
- 3D-Druck
- Mensch-Maschine-Interaktion
Falls deine Antwort jetzt aus betretenem Schweigen besteht oder du unauffällig die Frage ignoriert hast, kann ich dich beruhigen: Damit ergeht es dir wie der Mehrheit unserer Mitmenschen! Doch das muss nicht sein!!
Auch wenn du vielleicht kein Vorwissen hast, kannst du definitiv die grundlegenden Konzepte dieser Schlüsseltechnologien und Systeme lernen.
Der Kurs "Industrie 4.0 Kompaktkurs: Alles, was du unbedingt zur Industrie 4.0 wissen musst" bietet dir die einmalige Chance, dich intensiv und unterhaltsam mit den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts zu befassen. Ich gebe dir am Ende des Kurses deinen Industrie 4.0 kompakt - CheatSheet mit auf dem Weg. Das ist ein PDF-Dokument von 4 Seiten, das du als deinen Spickzettel und Nachschlagewerk zur Industrie 4.0 verwenden kannst. Verpasse ihn nicht! :)
Mein Kurs ist genau das Richtige für dich, wenn du ...
- absoluter Neu-Einsteiger bist und über wenig/keine Vorkenntnisse im Bereich der Industrie 4.0 verfügst.
- leicht fortgeschrittene Kenntnisse in Technologien und/oder Ingenieurwesen mitbringst.
- Lust hast, hinter die Schlagwörter zu blicken und endlich praktisch zu lernen, was es mit der Industrie 4.0 auf sich hat.
Was wirst du im Kurs lernen?
Mein Ziel ist, dass jeder Teilnehmer am Ende des Kurses folgende Fragen selbstbewusst und sicher beantworten kann:
- Welche industriellen Revolutionen hat es gegeben? Welche waren die wichtigsten Meilensteine? Warum war die Erfindung der Dampfmaschine so bahnbrechend?
- Was ist die Industrie 4.0 ganz konkret? Was bedeutet sie und worum geht es bei der Digitalisierung?
- Welche Vorteile und Nutzenpotentiale bringt die Industrie 4.0 mit sich? Du bist im Stande, mindestens 4 aus dem Stegreif zu erklären!!!
- Was ist der Unterschied zwischen Virtual und Augmented Reality? Welche Player beherrschen die VR- und AR-Industrie?
- Welche Nachteile und Schattenseiten birgt die Industrie 4.0? Ich mache dich fit, so dass du mindestens 3 Nachteile mühelos mitteilen kannst.
- Wo steht Deutschland im internationalen Wettbewerb in vernetzten Zeiten?
- Was sind die Treiber der Digitalisierung? Wer oder was sind diese cyber-physischen Systeme und das Internet der Dinge, von denen alle reden?
- Was ist additive Fertigung oder 3D-Druck?
- Um auf Nummer sicher zu gehen, gebe ich dir meinen Industrie 4.0 kompakt - CheatSheet als dein Nachschlagewerk zum Kurs mit auf den Weg!
Industrielle Revolutionen im Zeitraffer
Welche industriellen Revolutionen gab es? Was waren die wichtigsten Meilensteine? Wie funktionieren Dampfmaschine, Fließbänder usw. ?
Industrie 4.0 im Fokus
Was verbirgt sich hinter dem Schlagwort? Wie funktionieren cyber-physische Systeme? Was ist das Internet der Dinge?
Pro und Contra
Lerne meine Top 7 Vorteile und 4 Schattenseiten der Industrie 4.0.
Gliederung des Kurses
- Zeitraffer früherer industrieller Revolutionen (1:00)
- Einführung in diesen Abschnitt (1:33)
- Die erste industrielle Revolution - Industrie 1.0 (9:09)
- Die zweite industrielle Revolution - Industrie 2.0 (14:38)
- Die dritte industrielle Revolution - Industrie 3.0 (5:16)
- Teste dein neues Wissen mit einem Quiz
- Einführung in diesen Abschnitt (1:25)
- Wie definierst du Industrie 4.0? Finde es heraus mit dieser REFLEKTIONS-Aufgabe
- Industrie 4.0 kompakt - Definition und Bedeutung (9:10)
- Was ist BIG DATA? (4:08)
- Cyber-physische Systeme im Kontext der Industrie 4.0 (6:54)
- Lerne die Treiber und Voraussetzungen der Industrie 4.0 kennen (10:41)
- Was ist der Unterschied zwischen Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)? (10:50)
- Wie viel weißt du zur Industrie 4.0? TESTE DEIN WISSEN im QUIZ!
- Einführung zu dieser Sektion (1:19)
- # Vorteil 1: Individualisierung (3:38)
- # Vorteil 2: Industrie 4.0 steigert die Effizienz (2:36)
- # Vorteil 3: Industrie 4.0 schafft Arbeitsplätze (4:33)
- # Vorteil 4: Die Produktion in der I 4.0 ist flexibler und wandelbar (4:04)
- # Vorteil 5: Mehrwerte durch Mensch-Maschine-Kollaboration (4:33)
- # Vorteil 6: Es herrscht höhere Transparenz und Kontrolle (2:02)
- # Vorteil 7: Industrie 4.0 ermöglicht neue Geschäftsmodelle (3:47)
- Hast du die Vorteile verstanden? Machen wir ein Quiz!
- Einführung zu diesem Abschnitt (1:48)
- # Nachteil 1: Ist die digitale Vernetzung ein mögliches Einfallstor für Hacker? (3:47)
- # Nachteil 2: Es fehlen einheitliche Standards (3:25)
- # Nachteil 3: Wer sind die Verlierer der Industrie 4.0 am Arbeitsmarkt? (7:40)
- # Nachteil 4: Es mangelt (noch) an Vertrauen und Akzeptanz (6:37)
- Festigen wir das Gelernte mit einem QUIZ!